Umfassender Schutz für Ihr Zuhause
Der Leistungsumfang einer Wohngebäude-versicherung
Entdecken Sie die besten Versicherungslösungen für Ihr Eigenheim und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise.
Individueller Schutz
Maßgeschneiderte Policen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Umfassender Marktüberblick
Vergleichen Sie zahlreiche Tarife und finden Sie die optimale Versicherung.
Warum eine Wohngebäudeversicherung?
Leistungsmerkmale Ihrer Wohngebäudeversicherung
Schutz vor Naturgefahren
Absicherung gegen Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung und andere Naturereignisse.
Feuerversicherung
Umfassender Schutz bei Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion.
Leitungswasserschäden
Versicherungsschutz bei Schäden durch geplatzte Rohre oder Wasseraustritt.
Einbruchdiebstahl
Schutz vor finanziellen Verlusten durch Einbruch oder Vandalismus.
Umfang der Leistungen bei einer Wohngebäudeversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung ist für Hausbesitzer unerlässlich, da sie vor finanziellen Verlusten durch Schäden am Gebäude schützt. Diese Versicherung deckt verschiedene Risiken ab und bietet umfassenden Schutz für das Gebäude und seine festen Bestandteile. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Leistungsumfang einer Wohngebäudeversicherung.
Was deckt eine Wohngebäudeversicherung ab?
Eine Wohngebäudeversicherung schützt dein Zuhause vor vielen Gefahren und Schäden. Sie deckt Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab. Zusätzlich können Elementarschäden wie Überschwemmungen, Erdrutsche und Lawinen durch Zusatzbausteine versichert werden.
Versichertes Gebäude und Zubehör
Die Wohngebäudeversicherung umfasst alle festen Bestandteile des Hauses, die untrennbar mit ihm verbunden sind. Dazu gehören:
- Gebäudebestandteile: Türen, Fenster, Treppen, Dach, Bodenbeläge, Einbauschränke.
- Gebäudezubehör: Bewegliche Sachen, die der Instandhaltung oder dem wohnwirtschaftlichen Zweck dienen, wie Dachziegel, Werkzeug, Gemeinschaftswaschmaschinen.
Versicherte Gefahren und Schäden
Die Wohngebäudeversicherung deckt eine Vielzahl von Gefahren ab:
- Feuerschäden: Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion.
- Leitungswasserschäden: Schäden durch bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser, Frostschäden an Rohren.
- Sturmschäden: Schäden ab einer Windstärke von 8, einschließlich Folgeschäden durch eindringendes Regenwasser.
- Hagelschäden: Schäden durch Hagelkörner, unabhängig von der Windstärke.
- Elementarschäden: Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche, Lawinen.
Nicht versicherte Schäden und Ausschlüsse
Es gibt auch Schäden, die von der Wohngebäudeversicherung nicht übernommen werden:
- Grobe Fahrlässigkeit: Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
- Krieg und innere Unruhen: Schäden durch Krieg oder kriegsähnliche Ereignisse.
- Nuklearschäden: Schäden durch nukleare Ereignisse wie Kernreaktorunfälle.
- Vorsätzliche Schäden: Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden.
Zusatzbausteine für erweiterten Schutz
Zusatzbausteine wie die Elementarschadenversicherung können den Schutz erweitern. Diese decken zusätzliche Risiken wie Starkregen, Hochwasser, Schneedruck und Erdrutsche ab. Besonders für Eigentümer in Risikogebieten ist dieser erweiterte Schutz sinnvoll.
Fazit
Eine Wohngebäudeversicherung bietet umfassenden Schutz für dein Zuhause und ist für jeden Hausbesitzer unverzichtbar. Sie deckt eine Vielzahl von Gefahren ab und kann durch Zusatzbausteine erweitert werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Achte darauf, dass deine Police alle wichtigen Risiken abdeckt, um im Schadensfall optimal geschützt zu sein.
Erfahrungen von Kunden
★★★★★
„Dank der umfassenden Beratung habe ich die perfekte Versicherung für mein Haus gefunden. Der Service war erstklassig!“
★★★★★
„Die schnelle Schadensregulierung hat mich wirklich beeindruckt. Ich fühle mich gut abgesichert.“
★★★★★
„Ich schätze die digitale Verwaltung meiner Versicherung. Alles ist übersichtlich und einfach zu handhaben.“
Häufig gestellte Fragen
Was deckt eine Wohngebäudeversicherung ab?
Eine Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Haus vor Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm und Hagel. Sie kann auch Einbruchdiebstahl und Glasbruch abdecken.
Wie kann ich meine Versicherung anpassen?
Sie können Ihre Versicherung individuell anpassen, indem Sie zusätzliche Deckungen wie Elementarschäden oder Glasbruch hinzufügen.
Welche Faktoren beeinflussen die Prämienhöhe?
Die Prämienhöhe hängt von Faktoren wie dem Standort des Hauses, der Bauweise und den gewählten Deckungen ab.
Wie melde ich einen Schaden?
Schäden können einfach online in der Versicherungs-App oder telefonisch gemeldet werden. Unser Kundenservice unterstützt Sie bei jedem Schritt.
Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Je nach gewähltem Tarif kann eine Selbstbeteiligung anfallen. Wir bieten auch Tarife ohne Selbstbeteiligung an.
Jetzt persönliche Beratung anfordern!
Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten oder einen umfassenden Tarifvergleich durchzuführen. Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen die besten Optionen für Ihre Wohngebäudeversicherung zu präsentieren. Klicken Sie auf den Button, um Ihre Anfrage zu starten!